Freitag, 7. Dezember 2007

Kurzupdate

Auch wenn mir die aktuelle Aufwärtsbewegung leicht gegen die Positionierung geht, halte ich an meinem Standpunkt vorerst noch fest.

Bzgl. Fed-Zinsentscheidung halte ich mich für den Moment noch zurück. Insbesondere deshalb, weil ich die vergangenen Male des öfteren falsch lag.

Allerdings haben sich die Vorzeichen in den letzten Wochen stark zu ungunsten einer Zinssenkung gewendet - was eine solchige nicht ausschliesst.


Arbeitsmarkt- und sonstige Wirtschaftsdaten erfordern eine Zinserhöhung. Seitens Kreditkrise scheint man nachwievor eine Senkung herbeizusehnen.

Welche Strömungen schlussendlich am meisten Gewicht haben ist schwer zu sagen. Momentan würde ich recht viel auf eine Beibehaltung des aktuellen Leitzinssatzes setzen.

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Witz des Tages...

...Northern Rock wird verstaatlicht.

Karl Marx hätte seine wahre Freude an diesen Entwicklungen.

Damit wurden jegliche Zweifel an einer Fortsetzung des Schreckens ohne Ende beseitigt. Meiner Meinung nach stehen die Chancen auf eine Bodenbildung bzw. Jahresend-Rally bei Null.

Dienstag, 4. Dezember 2007

Wenig Spielraum...

...für ausführliche Kommentare.
Die momentane Situation bietet aber auch nicht sonderlich Bedarf nach neuen Erkentnissen.

Kurzfristig ist die Ausgangslage delikat, da eine Bodenfindung temporär möglich ist. D.h. die Limiten sollten diese Woche nicht überschritten werden. Entsprechend bleibe ich positioniert wie gehabt - spekulierend auf eine Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends (bzw. Aufwärtstrends in Gold).

Mittelfristig halte ich nachwievor das Risiko für die Aktien-Gesamtindices für wesentlich höher als die Chancen auf Kursanstiege.
Folglich bin ich dezidiert der Meinung, dass eine Jahresend-Rally unwahrscheinlich ist.

Ich hoffe am Freitag (anlässlich der Arbeitsmarktdaten) wieder ausführlicher Stellung nehmen zu können.
Bis dahin erfolgen Kurzupdates...

Freitag, 30. November 2007

Kurzupdate

SMI ebenfalls Short bei 8801 (10:55 Uhr)

Donnerstag, 29. November 2007

Short

So wie ich das sehe, ist der kurzfristige Rebounder ein Auslaufmodell.
Deshalb wird im S&P500 Index die Shortposition wieder etabliert.

Ich bleibe jedoch vorsichtig uns setzte eine obere Limite bei 1480.

Im übrigen halte ich im Dollar die Parität zum Schweizer Franken bis Ende Jahr für realistisch. Entsprechend empfinde ich eine Shortposition im Dollar und eine Long-Position im Gold für angebracht.
Rezessionsängste dürften an Dominanz zunehmen und allfällige Zinsambitionen auf der negativen Seite überkompensieren.

Mittwoch, 28. November 2007

Sprungfeder unterschätzt

Fehler soll man nicht schön reden.
Zuweilen wäre es angebracht die eigene Antizipationsvorlieben zu reflektieren. Insofern muss ich mir die zu früh aufgegebene Longposition - bzw. eingegangene Shortposition - selber ankreiden.
Speziell das aufgestaute Potenzial einer Aufwärtskorrektur habe ich unterschätzt.

Nun gedenke ich die Situation abzuwarten, bis sich die mittelfristigen Verlaufsmuster und Einflussgrössen wieder besser einordnen lassen.
Voraussichtlich hat die momentane Bewegung noch 1-2 Prozent Luft nach oben - bin mir aber auch gleichzeitig dessen bewusst, dass angesichts der vorherrschenden Volatilität auch ein morbider Taucher die Gefolgschaft der Märkte jederzeit auf dem falschen Fuss erwischen kann.

Innehalten ist meinerseits angesagt. Ich bin zuversichtlich, dass ein Ausrutscher wie dieser die Ausnahme bleiben wird...

Kurzupdate

Intraday-Short per 14:40. Ich gehe von einem schwächlichen Tagesverlauf bis Börsenschluss aus.

/edit: Hoppla sag ich da nur. Notstop ausgelöst um 16:30... bis auf weiteres Flat.